Hinweis Wir bitten Sie alle Medikamente rechtzeitig und ausschließlich telefonisch bei uns zu bestellen. Bestellte Medikamente werden immer in Rechnung gestellt. | Herzlich willkommenHerzlich willkommen auf unserer Internetseite. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, unser Team sowie unsere hellen, freundlichen Praxisräume und unser Leistungsangebot kennenzulernen. Wir hoffen, dass Sie einen positiven Eindruck von unserer Praxis erhalten und freuen uns schon auf Ihren Besuch. Tipps rund ums Tier
Tipps für anstehende Narkosen
In der Humanmedizin sind Blutuntersuchungen vor einer Operation Standard.
Je mehr man über den Patienten im Voraus weiß, umso sicherer wird die Narkose. Informationen über die Funktionstüchtigkeit der Organe, die die Narkosemittel im Körper verstoffwechseln (abbauen), sind außerordentlich hilfreich. So kann das Narkoserisiko besser eingeordnet werden und der Tierarzt kann ggf. Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Auch wenn wir moderne Narkosenmittel verwenden und mittels technischer Narkoseüberwachung den Patienten überwachen, so sind wir dankbar für jede zusätzliche Information und raten daher zur Blutuntersuchung vor einer Narkose, insbesondere bei älteren Tieren über 8 Jahren.
Tipps für Ihr Heimtier
Bitte wiegen Sie Ihre Tiere regelmäßig (mindestens 2x/ Monat) mit einer Küchenwaage. Bei Meerschweinchen und Kaninchen ist ein Gewichtsverlust von 100 g bei gleicher Fütterung ein Alarmzeichen. Bitte wenden Sie sich an Ihrem Tierarzt!
Heimtieren, die das Fressen einstellen,weniger schnell kauen oder nicht wie immer zur Fütterung gerannt kommen, gehören unverzüglich zum Tierarzt. Abwarten kann hier das Ende bedeuten!
Beobachten Sie das Trinkverhalten Ihres Tieres. Vermehrte Wasseraufnahme bei gleicher Fütterung und Umgebungstemperatur ist als Krankheitszeichen zu werten.
Denken Sie an die mangelnde Fähigkeit zum Schwitzen in den Sommermonaten. Ein Gehege ohne Schatten kann zum Hitzeschlag und zum Tod der Tiere führen. Denken Sie auch daran,dass die Sonne während des Tages ihre Position verändert.
Bei Tieren, die draußen gehalten werden, ist eine tägliche Kontrolle nötig. Nässende Stellen (Durchfall, Urin-genässtes Fell, nässende Wunden, tränende Augen können Fliegen veranlassen, dort ihre Eier abzulegen, aus denen innerhalb von 24Stunden (!) Maden schlüpfen können, die sich dann von Ihrem Tier ernähren. Madenbefall kann auch in der Wohnung auftreten wenn sich dort Fliegen aufhalten. Falls Sie die Fliegen nicht beseitigen können, benutzen sie zum Schutz ggf. Fliegennetze.
Das Futter ist extrem wichtig für die Gesunderhaltung Ihres Tieres. Lesen Sie hierzu unsere Tipps zur Ernährung von Heimtieren. Sollen die Tiere gesund bleiben darf die tägliche Bewegung natürlich auch nicht fehlen.
www.kaninchenwiese.de www.meerschweinchenwiese.de Merkblätter zur Kan.- / Meerschweinenhaltung von der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz
|
Kontakt:
Wahlscheider Str. 111 53797 Lohmar
Bitte vereinbaren Sie Termine per Telefon oder vor Ort! (Nicht per Email oder WhatsApp!!) 02206-919070 Außerhalb der Sprechzeiten sind wir für Notfälle erreichbar! Bitte beachten Sie, dass die GOT hierfür erhöhte Gebührensätze vorsieht. Zusätzlich wird GOT eine Notdienstpauschale von 50,00€ erhoben. 0171-4618093
| ||||